Nachhaltig einrichten, schön leben

Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Innenarchitektur-Praktiken. Gemeinsam entdecken wir Strategien, Materialien und Gewohnheiten, die Räume verschönern, Ressourcen schonen und Gesundheit fördern. Teile deine Fragen und abonniere unseren Newsletter, damit du keine Ideen verpasst.

Grundlagen: Was nachhaltige Innenarchitektur wirklich bedeutet

Wähle nachwachsende, recycelte und schadstoffarme Materialien wie FSC-zertifiziertes Holz, Kork, Lehmputz oder recycelte Metalle. Denke in Lebenszyklen: Herkunft, Verarbeitung, Nutzung, Entsorgung. Frage Hersteller nach Nachweisen und teile deine Material-Erfahrungen in den Kommentaren.

Grundlagen: Was nachhaltige Innenarchitektur wirklich bedeutet

Setze auf robuste Konstruktionen, gute Ersatzteilversorgung und zeitloses Design. Unser 30 Jahre alter Stuhl wirkt dank neuem Bezugsstoff wieder frisch und vermeidet Neukauf-Emissionen. Welche Möbel hast du erfolgreich gerettet? Erzähle uns deine Geschichte unten.

Gesunde Raumluft: Unsichtbar, aber entscheidend

Achte auf Labels wie Blauer Engel, Eco-Institut, EMICODE EC1 und EU Ecolabel. Lufte während und nach dem Streichen regelmäßig stoßweise. Benötigst du eine kompakte Produktliste? Schreib uns und erhalte Updates über neue, geprüfte Empfehlungen.

Energieeffizienz, die Stil hat

Helle Oberflächen, gezielte Spiegel und leichte Vorhänge bringen mehr Tageslicht tiefer in den Raum. In unserer Altbauküche reduzieren zwei Spiegel den Lampenbedarf deutlich. Hast du ähnliche Tricks? Beschreibe sie und hilf der Community mit praktischen Ideen.

Energieeffizienz, die Stil hat

Warmweiße LEDs, Dimmer und präsenzgesteuerte Leuchten sparen Energie und setzen Akzente. Der Tausch von 18 Halogenlampen senkte bei uns den Verbrauch massiv. Willst du unsere Berechnungsvorlage? Abonniere und erhalte die Datei mit Beispielwerten.

Ein Flohmarktfund mit Zukunft

Eine alte Eichenkommode mit Wasserflecken bekam durch Schleifen, Naturöl und neue Messinggriffe ein zweites Leben. Geringe Kosten, viel Charakter, messbar weniger CO2 als Neukauf. Hast du Vorher-nachher-Fotos? Wir zeigen gern ausgewählte Projekte der Community.

Upcycling als Wochenendprojekt

Plane Sicherheit und Funktion: stabile Kanten, hitzefeste Oberflächen, Rollen mit Bremse. Baue zum Beispiel aus einer Palette einen Couchtisch mit Stauraum. Lust auf detaillierte Anleitungen? Abonniere und erhalte Schritt-für-Schritt-Pläne und Werkzeuglisten.

Biophilic Design: Natur als Mentor

Holzmaserungen, Tonkeramik und Leinen schaffen haptische Vielfalt, die nachweislich beruhigt. Wir greifen häufiger zu natürlichen Oberflächen, wenn sie gut erreichbar sind. Welche Texturen entspannen dich? Beschreibe deine Lieblingskombinationen und warum sie funktionieren.

Biophilic Design: Natur als Mentor

Erdtöne, Moosgrün und Sandnuancen wirken sanft, organische Linien bringen Ruhe. Unser Schlafzimmer in Flussfarben verbessert spürbar das Einschlafgefühl. Welche Palette nutzt du? Teile Fotos, und abonniere für Farbrezepte und Kompositionsübungen.
FSC, PEFC, EU Ecolabel und Cradle to Cradle geben Orientierung, ersetzen aber nicht gesunden Menschenverstand. Prüfe Kontext, Haltbarkeit und Reparierbarkeit. Welche Siegel nutzt du regelmäßig? Kommentiere, wir vergleichen Erfahrungen in einem kommenden Beitrag.

Transparenz und Verantwortung im Alltag

Itsmydivorcetoo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.